Ganzheitliche Gesundheit

Echte Heilung ist möglich.

Klassische Homöopathie

„Homöopathie“ wird heute oft als Sammelbegriff für alle naturheilkundlichen Therapieformen benutzt. Tatsächlich ist sie aber eine sehr spezifische Heilkunst - und eine der wenigen, die diesen Namen auch wirklich verdienen.
Ich arbeite mit der Genuinen Klassischen Homöopathie, die sich direkt auf die Lehren von Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, und seinen Schülern stützt. Weiter unten finden Sie eine genauere Beschreibung dieser Therapieform.

Spagyrik

Mit den Präparaten der Firma SOLUNA stehen uns sehr wirksame, praktische und einzigartige Heilmittel zur Verfügung, die zur Entgiftung, zur spezifischen Organtherapie und zur Rhythmisierung (z.B. bei Schlafstörungen und Erschöpfung) eingesetzt werden können. Diese Heilmittel enthalten Heilpflanzen, Mineralien und Metalle, die spagyrisch aufbereitet werden. Diese Methode ist als „Spagyrik nach Alexander von Bernus“ im Arzneibuch eingetragen. Ich verwende Solunate schon seit vielen Jahrzehnten in meiner Praxis.

Anmerkung: Leider stehen uns die Solunate aktuell nicht zur Verfügung.

Phytotherapie

„Eine Heilpflanze ist noch kein Arzneimittel“ sagt die Firma CERES und lässt bei Standort, Ernte und Aufschluss der Heilpflanzen äußerste Sorgfalt walten, um nicht nur deren Inhaltsstoffe, sondern auch ihr Wesen so vollständig wie nur möglich zu erhalten. Das Ergebnis sind ungewöhnlich kraftvolle pflanzliche Urtinkturen, die ich in meiner Praxis gerne unterstützend zur homöopathischen Therapie verordne, vor allem um im geistig-seelisch-emotionalen Bereich zu unterstützen.

Diese sanfte Heilmethode, die auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach zurückgeht, wird seit langer Zeit zur professionellen Behandlung psychosomatischer Störungen eingesetzt. Gerade in unserer heutigen Zeit, die uns auf vielen Ebenen so viel abverlangt, können diese Mittel mit ihrer harmonisierenden, heilenden Wirkung dazu beitragen, Angst, Stress, innere Unruhe und andere negative Seelenzustände im Alltag zu bewältigen. Zu Beginn einer Therapie erhält fast jede Patientin/jeder Patient von mir eine individuell auf sie/ihn abgestimmte Bach-Blüten-Mischung.

Bachblüten-Therapie

Entgiftung und Orthomolekulare Therapie

Im Mittelpunkt dieser Behandlungsmethode steht die – teils hochdosierte – Einsatz von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren. An bestimmten Punkten in der Behandlung kann es sinnvoll sein, die „Bausteine“, die der Körper braucht, zuzuführen, um eine erhöhte Belastung auszugleichen, Entgiftungsprozesse zu unterstützen und/oder den Stoffwechsel anzuregen. Wichtig ist in diesem Bereich nicht nur, was wir dem Körper anbieten, sondern vor allem, ob er es in dieser Form überhaupt aufnehmen, d.h. resorbieren kann. Deshalb setze ich gerne die sog. „Food State“- Präparate der Firma Natur Vital ein, aber auch viele andere gute Supplemente.

Ausreichend Bewegung und eine achtsame Ernährung gehören natürlich zu jeder Therapie dazu. Da diese Fakten jedoch allseits bekannt und Informationen dazu immer nur einen Mausklick entfernt sind, vertraue ich in diesen Bereichen auf die Selbst-Verantwortlichkeit der Patienten. Gezielte Fragen beantworte ich Ihnen natürlich gerne.

Klassische Homöopathie

Die Klassische Homöopathie geht zurück auf den deutschen Arzt und Gelehrten Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843). Basierend auf dem sogenannten Ähnlichkeitsprinzip werden potenzierte Einzelmittel nach streng systematischen Gesetzmäßigkeiten verordnet, die die Selbstregulation des Körpers anregen.

Jeder Körper - ja überhaupt jeder lebende Organismus - strebt immer nach Gleichgewicht, nach Gesundheit. In unserem menschlichen Körper laufen in jeder Minute Millionen von Vorgängen ab, die dieses Gleichgewicht erhalten sollen.

Wenn Krankheitssymptome auftreten, kann man mit homöopathischen Heilmitteln einen Impuls setzen, der wie eine Art Katalysator wirkt, um die gestörte Lebenskraft wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den Körper zu befähigen, sich selbst zu heilen. Diese Heilmittel müssen nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip genau zur Symptomatik des jeweiligen Patienten passen - eine Erkältung z.B. drückt sich ja bei jedem Menschen mit sehr unterschiedlichen Symptomen aus. Und sie müssen auch zu diesem bestimmten Menschen an sich passen.

Deshalb muss nicht nur die vorliegende Krankheitssymptomatik sondern der gesamte Mensch in seinen aktuellen Situation und mit seinen Eigenheiten, seinen Empfindungen und seiner Grundkonstitution so genau wie möglich erfasst werden. Das klingt komplizierter als es meist ist, aber es macht auch die wahre Heilkunst aus!

Im Gegensatz zur allopathischen Medizin, bei der bestimmte biochemische Substanzen gegen unerwünschte Symptome eingesetzt werden (oft mit erheblichen Nebenwirkungen), arbeitet die Homöopathie also mit den Selbstheilungskräften des Körpers und ermöglicht damit eine echte Heilung.

Weil dieser Ansatz sich so grundlegend von dem „symptomatischen Denken“ in der konventionellen Medizin unterscheidet und auch wegen der Art der Arzneimittelherstellung (die zugegebenermaßen nicht ganz leicht zu verstehen ist), gerät die Homöopathie immer wieder ins Kreuzfeuer der Kritik (schon seit es sie gibt). Doch die Behandlungserfolge sprechen für sich und auch für mich ist diese Form der Therapie seit Jahrzehnten der Königsweg zur Heilung und die Basis meiner Behandlungen.

„Kann man da mit Homöopathie was machen?“, fragen mich Menschen oft beim ersten Kontakt. Homöopathie wirkt immer auf den ganzen Menschen. Es gibt kein homöopathisches Mittel „gegen Rückenschmerzen“. Deshalb kann sie bei sehr vielen akuten sowie chronischen Erkrankungen des Körpers, des Geistes und der Seele Impulse für eine tiefgehende Selbstheilung setzen. Das große und verschiedenartige Behandlungsspektrum reicht dabei von Allergien und Asthma über Hauterkrankungen bis hin zu psychosomatischen Beschwerden. Auch bei den neuen Herausforderungen unserer Zeit (z.B. bei Long- und Post-Covid) bringt die Homöopathie in Kombination mit Vitaminen und Mikronährstoffen sowie einer Darmsanierung oft gute Heilerfolge. Dem Körper Zeit zur Heilung zu geben, ist natürlich immer ein wichtiger Faktor.

Außerdem punktet die Homöopathie damit, dass sie bei Menschen aller Altersstufen eingesetzt werden kann, vom Neugeborenen bis zum älteren Menschen. In der Schwangerschaft, während der Geburt und in der Stillzeit kann diese wunderbare Heilkunst segensreich wirken. Und Kinder reagieren nicht nur sehr empfindlich auf die Einflüsse aus ihrer Umwelt, sondern sie sind auch sehr empfänglich für die Wirkung homöopathischer Heilmittel und sprechen sowohl bei körperlichen Erkrankungen und emotionalen Beschwerden als auch z.B. bei chronischer Infektanfälligkeit meist sehr gut auf die Mittel an.

An ihre Grenzen stößt die Homöopathie da, wo die Selbstregulation des Körpers schon so gestört oder geschwächt ist, dass der Körper nicht mehr auf den heilenden Impuls reagieren kann oder wo Blockaden, z.B durch Schadstoffe, Schwermetalle, Mängel an essentiellen Nährstoffen, vorliegen.

Die Genuine Klassische Homöopathie orientiert sich an dem Leitsatz, den Hahnemann seinen Schülern mitgegeben hat: „Macht es nach, aber macht es genau nach!“ Und grenzt sich somit mit ihren sehr strengen systematischen Kriterien zur Mittelfindung von den zum Teil sehr phantasievollen neuen Strömungen ab, die sicher auch sehr spannend sind, aber meiner Meinung nach nicht mehr „Homöopathie“ heißen sollten.